Die Basic Business Philosophy der Panasonic-Gruppe 1. Die Bestimmung des Unternehmens

Warum existieren eigentlich Unternehmen? Der Gründer unseres Unternehmens, Konosuke Matsushita, sah die Rolle und Bestimmung von Unternehmen darin, den Menschen den Wunsch nach einem „Leben in größerem Wohlstand“ zu erfüllen.

Er war also der Meinung, dass die eigentliche Bestimmung von Unternehmen darin liege, zur gesellschaftlichen Entwicklung beizutragen, indem sie für das Leben der Menschen nützliche Waren und Dienstleistungen in hoher Qualität, zu einem angemessenen Preis und in der richtigen Menge anbieten. Folglich sei auch der Eigentümer eines Unternehmens, das einer derartigen Bestimmung verpflichtet ist, nicht das Unternehmen an sich, sondern die Gesellschaft. Dafür hat Konosuke Matsushita den Begriff „das Unternehmen als öffentliche Einrichtung“ geprägt.

Wenn man von der Idee ausgeht, dass ein Unternehmen eine öffentliche Einrichtung ist, dann sind auch die Ressourcen, die für die Aktivitäten des Unternehmens notwendig sind, also Menschen, Kapital, Boden und Güter etc., dem Unternehmen nur von der Gesellschaft anvertraut worden. Und aus diesem Grund muss das Unternehmen diese Ressourcen auch bestmöglich einsetzen und mithilfe ihres Einsatzes einen Mehrwert erschaffen, um so wiederum einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.

Die Ansicht, dass ein Unternehmen das Ziel verfolge, Gewinn zu machen, ist allgemein verbreitet. Aber wir von Panasonic sind der Meinung, dass „ein Unternehmen den Gewinn von der Gesellschaft als Belohnung dafür erhält, dass es für die Gesellschaft einen Beitrag geleistet hat.“ Anders gesagt: je höher der Beitrag ist, den man der Gesellschaft gibt, desto höher wird auch Gewinn sein. Umgekehrt kann man daraus die Schlussfolgerung ziehen, dass ein Unternehmen, das keinen Gewinn erwirtschaftet, seiner gesellschaftlichen Verpflichtung nicht nachkommt bzw. keine ausreichenden Fähigkeiten dazu hat. Dann muss es umgehend reformiert werden.

Ein wirtschaftlich aktives Unternehmen unterhält viele unterschiedliche Beziehungen zu verschiedenen Interessengruppen, beispielsweise zu seinen Kunden, Geschäftspartnern, Aktionären oder zur Gesellschaft. Da nun ein „Unternehmen eine öffentliche Einrichtung“ ist, ist es aus gesellschaftlicher Perspektive nicht akzeptabel, wenn das Unternehmen sich auf Kosten dieser Interessengruppen fortentwickelt. Nur eine Entwicklung, die sich gemeinsam in Beziehung zu allen Beteiligten entfaltet, ist der einzige Weg für ein lang anhaltendes Wachstum.

Für ein Unternehmen, das seiner gesellschaftliche Verantwortung gerecht werden möchte, sind die Mitarbeiter von zentraler Bedeutung. In einer sich unentwegt wandelnden Gesellschaft ist es für ein Unternehmen unmöglich, seine gesellschaftliche Verantwortung zu erfüllen und dauerhaft einen Mehrwert für die Gesellschaft zu produzieren, wenn jeder einzelne Mitarbeiter die ihm zugeteilte Arbeit nur ausübt und bewahren will. Jeder, der in einem Unternehmen arbeitet, sollte jeden Tag – und sei es auch nur ein bisschen – seine eigene Arbeit verbessern. Nur so kann eine Erhöhung unseres Lebensstandards und eine Entwicklung der Gesellschaft erreicht werden.