Die Basic Business Philosophy der Panasonic-Gruppe 4. Das Unternehmenscredo und die Sieben Grundsätze

Das Unternehmenscredo und die Sieben Grundsätze bringen die Geisteshaltung zum Ausdruck, mit der wir, die Mitarbeiter der Panasonic-Gruppe, unserer täglichen Arbeit nachgehen.

Das Unternehmenscredo: Fortschritt und Entwicklung sind nur durch die gemeinsamen Anstrengungen und die Zusammenarbeit aller Mitarbeiter unseres Unternehmens möglich. Einig in dieser Überzeugung verpflichten wir uns, unsere Aufgaben im Unternehmen mit Hingabe, Sorgfalt und Integrität zu erfüllen.

Um durch unsere Unternehmungen einen Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung zu leisten, ist es unerlässlich, dass alle Beteiligten zusammenarbeiten und vereint und aufrichtig ihre täglichen Aufgaben angehen. Nur wenn jede einzelne Organisation sich hohe Ziele setzt, jedes ihrer Mitglieder sich diese Ziele zu eigen macht und gänzlich versteht, und nur wenn alle in vertrauensvoller Team-Arbeit zusammenarbeiten, dann erst kann eine Organisation ihre Ziele erreichen und letztlich gesellschaftlicher Fortschritt verwirklicht werden.

Beitrag zur Gesellschaft: Unser Verhalten wird sich stets an unserem Grundlegenden Unternehmensziel ausrichten. Unseren Verpflichtungen als Industrieunternehmen gegenüber den Gemeinschaften, in denen wir tätig sind, werden wir gewissenhaft nachkommen.

Unsere Bestimmung ist, durch unsere Aktivitäten einen Beitrag zu leisten zur Entwicklung und Prosperität aller Länder und zu einem harmonischen Umgang mit der globalen Umwelt, um so auf die Verwirklichung der „idealen Gesellschaft“ hinzuarbeiten. Dies sollte uns immer bewusst sein und dafür ist notwendig, dass wir uns jeden Tag darum bemühen, hervorragende Qualität und Dienstleistungen bei günstigsten Kosten zu erreichen.

Fairness und Aufrichtigkeit: In allen geschäftlichen Belangen und im persönlichen Verhalten werden wir fair und aufrichtig sein. Unabhängig davon, wie talentiert oder erfahren wir sein mögen, können wir ohne persönliche Integrität weder den Respekt anderer verdienen noch unsere Selbstachtung steigern.

Es versteht sich von selbst, dass wir die Normen und Regeln der Gesellschaft einhalten. Wir müssen aber darüber hinaus unsere Angelegenheiten auch unvoreingenommen, fair, unparteiisch und aufrichtig voranbringen. Es ist wichtig, dass wir immer redlich und nach den Regeln des Fair Play handeln. Wenn jemand diese Einstellung nicht teilt, erfüllt er nicht die Voraussetzung, ein Mitglied der Panasonic-Gruppe zu sein; egal, wie viel Wissen und Begabung diese Person auch besitzen mag.

Kooperation und Teamgeist: Wir werden unsere Fähigkeiten in die gemeinsame Arbeit einbringen, um unsere gemeinsamen Ziele zu erreichen. Unabhängig davon, welche Talente wir als Einzelne haben mögen, werden wir ohne Kooperation und Teamgeist nur dem Namen nach eine Gemeinschaft bilden.

Wenn wir all unsere Talente vereinen und unsere Teamarbeit verstärken, können wir noch größere Erfolge erzielen. Wichtig dabei ist, dass wir unsere unterschiedlichen Meinungen, unsere verschiedenen Persönlichkeiten einbringen und trotzdem gemeinsam als ein Team zusammenarbeiten. Wenn wir das nicht können, dann werden wir unsere Stärke als Organisation nicht ausspielen können, auch wenn noch so viele Mitarbeiter überragende Fähigkeiten besitzen.

Unermüdliche Anstrengungen für Verbesserungen: Wir werden unermüdlich nach immer besseren Möglichkeiten streben, durch unsere Geschäftstätigkeit einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Nur durch diese unermüdliche Anstrengung können wir unser Grundlegendes Unternehmensziel erfüllen und einen Beitrag zu dauerhaftem Frieden und Wohlstand leisten.

Um unsere Bestimmung in der Praxis gerecht zu werden, müssen wir immer wieder unser Bestes geben, Schwierigkeiten überwinden und unentwegt nach vorne schreiten. Unabhängig davon, welchen Arbeiten wir nachgehen – wir wollen bei ihrer Ausübung immer bereitwillig lernend, reflektierend und voller Einsatz größte Anstrengungen unternehmen, um dadurch neue, kreative Ideen zu entwickeln, die weitere Fortschritte möglich lassen werden.

Höflichkeit und Bescheidenheit: Wir werden uns stets freundlich und bescheiden verhalten und die Rechte und Bedürfnisse der Anderen respektieren, um aufrichtige gesellschaftliche Beziehungen zu fördern und die Lebensqualität in unseren Gemeinschaften zu erhöhen.

Wir müssen mit einem Gefühl der Höflichkeit und Bescheidenheit an unsere Arbeit gehen. Es ist im Alltag wichtig, seinem Gegenüber mit Respekt zu begegnen, jedem Achtung zu erweisen, keine Überheblichkeit zu zeigen und die Bereitschaft zu besitzen, sein Verhalten äußerst selbstkritisch zu hinterfragen.

Flexibilität: Wir werden in unserem Denken und Verhalten stets flexibel sein, um auf den Wandel um uns herum einzugehen, dabei werden wir immer darauf achten, im Einklang mit der Natur zu handeln, um für Fortschritt und Erfolg in unseren Anstrengungen zu sorgen.

Wir müssen Änderungen und Entwicklungen in der Gesellschaft korrekt erfassen und uns unentwegt daran anpassen. Dafür ist es unerlässlich, dass wir die Geschehnisse nicht nur oberflächlich betrachten, sondern die großen Tendenzen im Hintergrund und deren wahre Natur erkennen.

Wir dürfen uns nicht Egoismen oder falschen Überzeugen hingeben, sondern müssen den Dingen – so wie sie – ins Auge sehen und sie objektiv angehen. Um angemessen auf eine Gesellschaft zu reagieren, die sich täglich weiterentwickelt, dürfen auch wir in unseren täglichen, intensiven Bemühungen um Fortschritte nicht nachlässig sein.

Dankbarkeit: Wir sind in unserem Handeln von Dankbarkeit für die Wohltaten erfüllt, die wir empfangen haben. Wir sind davon überzeugt, dass diese Geisteshaltung zu einer positiven Grundeinstellung und Dynamik führen kann, mit der wir alle Hindernisse auf unserem Weg überwinden können.

Bei unserer Arbeit und im täglichen Leben sind wir auf unsere Kollegen und viele andere beteiligte Personen, auf unsere Familie und auf die Gesellschaft im Allgemeinen angewiesen. Es ist daher wichtig, dass wir für die erhaltene Unterstützung und Hilfe stets das Gefühl von Dankbarkeit in uns tragen und bereit sind, etwas zurückzugeben.

Wenn wir in gegenseitiger Dankbarkeit und mit dem Gefühl, den vielen Menschen, die uns geholfen haben, etwas wiedergeben zu wollen, einen Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung leisten, werden wir mit viel Freude belohnt und auch mit Kraft und Mut, selbst schwierigste Probleme zu meistern.